Wochenrückblick 14-2025 und diese Woche hätten wir fast den ersten Sommertag erreicht, zumindest von den Temperaturen her 😉 trotzdem fällt zu wenig Regen 🙁
Diese Woche ging es um in einem ersten Teil um die 10 meist benutzten Tools, die ich fast täglich benutze, sei es für meine Fotos, Youtube oder für den Blog hier. Solche Tools dienen dazu, Dinge einfacher manchmal auch überhaupt tun zu können und sie sollen wo möglich die Unterschiede zwischen den einzelnen Betriebssystemen etwas nivellieren.
Die ersten beiden sind auf dem MacBook zu Hause, entweder vorher das Macbbook Air als auch jetzt beim Macbook Pro. Hier ist vor allem Al Dente zu erwähnen, eine App, die dafür sorgt, dass der Akku des Laptop nicht über eine bestimmte Grenze hinaus geladen wird, obwohl er weiter am Netzstrom hängt. Ich habe diese App auch schon auf dem Air benutzt und dort schon eine Ladegrenze von 80% eingestellt, ein Feature, dass bei Tablets anderer Hersteller oder auch den neueren iPhones auch schon Einzug in das Betriebssystem gefunden hat. Die 2. App ist Hiddeenbar und sorgt für eine aufgeräumtere Status Bar, besonders im Laptop Betrieb (am LG UN32 hat man mehr als Platz genug)
Und dann wäre da noch Localsend zu erwähnen, dass ich ebenfalls schon einmal in einem Artikel beschrieben habe. Es ist eine Alternative zu Airdrop, ist aber auf allen Betriebssystemen zu Hause, also egal ob Windows, Linux oder sogar Android und iOS. Damit kann man jedem beliebigen Gerät innerhalb des gleichen WLAN Dateien hin- und her senden.
Den 2. Teile gibt es dann nächste Woche.
Dann hat Apple diese Woche unter anderem iOS 18.4 veröffentlicht, dass eine Menge Neuerungen, aber vor allem auch die KI nach Deutschland bringt. Auf meinem iPad aber auch auf dem MacBook Pro bin ich noch gar nicht dazu gekommen, das Update aufzuspielen, aber im iPad fehlt ja auch die Apple Intelligence. Im täglichen Gebrauch fallen ein paar Verbesserungen bei iOS 18.4 auf, z.B. dass man jetzt die Eingangsmail kategorisieren kann. In der Foto App soll die KI dabei unterstützen bestimmte Fotos anhand einer verbalen Beschreibung heraus zu finden. Wäre das mit Excire Search vergleichbar? Und natürlich nicht zu vergessen, die Spracherkennung in Siri.
Es läuft wieder eine Rabattaktion von Sklyum, der Frühjahrverkauf in der Zeit vom 04. bis zum 24. April . Dabei geht es um einen Rabatt von bis zu 75% auf Luminar NEO wenn man Luminar NEO über diesen Link bestellt. Ebenfalls Rabatte gibt es für die Aperty App im gleiche Aktionszeitraum. Ist sicherlich mal mehr als einen Blick wert.
Nikon hat diese Woche die Z5 II offizielle vorgestellt, eine Kamera, die mit einem Gehäusepreis von ca. 1.700 € im mittleren Bereich liegt. Dazu kommen 24 MPIx Sensoor, bis 14 Aufnahmen/Sekunde mit dem mechanischem Verschluss, 4K/30 UHD Video. Es soll die erste Kamwra sein, die N-RAW Format auf eine der beiden SD Karten intern aufzeichnen kann. Da wäre dann schon bemerkenswert.
Und zum Schluss hat Blackmagic Version 20 des Video Tools Da Vinci Resolve veröffentlicht. Die Seite „Was ist neu“ listet insgesamt über 100 Verbesserungen auf, darunter „Remove Silence“ und z.B. eine verbesserte Magic Mask.
Daneben die Erweiterung auf 6 Bänder in Fairlight und natürlich einige Erweiterungen im Zusammenhang mit der Blackmagic Cloud. Ich werde das Packet herunterladen und bei meinem nächsten Projekt einfach mal ausprobieren. Vor allem auf Remove Silence bin ich gespannt, denn bis jetzt war es schon ordentlich, aber teilweise wurden die Schnitte zu knapp gesetzt.
Alles in allem wieder sehr ereignisreiche Woche. Ich hoffe dass euch die Artikel gefallen und freue mich auf eure Fragen und Kommentare.
ciao tuxoche