Upgrade für das Macbook Air

Von | 25.Februar. 2025

Nachdem mein MacBook Air nun mittlerweile etwa drei Jahre alt ist, kam der Wunsch nach einer Verbesserung auf.

Einleitung

Upgrade für das Macbook AirDas MacBook Air habe ich jetzt etwa etwas mehr als drei Jahre und ich hatte es ja schon damals mit 16 GB gekauft. Mittlerweile kam aber der Wunsch nach mehr Leistung auf und dies konnte nur bedeuten in ein MacBook Pro zur investieren.

Jetzt gibt es das MacBook Pro mit dem M4 Prozessor in verschiedenen Varianten, aber immerhin hat Apple hier den Mindestspeicher7 auf 16 GB erhöht. Mit dem MacBook Air das lediglich über eine 256 GB große SSD verfügt, bin ich mit der Hilfe von externen Laufwerken eigentlich immer hingekommen.

Trotzdem habe ich mir die Frage gestellt, ob es nicht günstiger wäre, in diesem Fall mehr andere Reserven zu haben. Also sprich die 512 GB Version zunehmen.

Ich habe dazu auch ein Video aufgenommen:

Auswahl

Upgrade für das Macbook AirNach vielen Recherchen im Internet, unter anderem natürlich auch YouTube habe ich mich für das MacBook mit dem M4 pro Prozessor und 24 GB an sowie eine 512 GB SSD entschieden.

Zum Zeitpunkt des Kaufes wurde diese Variante von Apple selbst für circa 2400 € angeboten. Einige Händler aber boten diese Variante für um 2000 € an, so dass ich mich hierfür entschieden habe . Ich habe sogar einen kleinen Mehrpreis für die silberne Variante bezahlt, weil offenbar die black Space Variante wohl doch in Sachen Fingerabdrücke empfindlich ist.

Einrichtung

Die Einrichtung beziehungsweise besser gesagt, Übertragung der Daten und Programme vom MacBook Air auf das MacBook Pro waren mit dem Migrations Assistenten eigentlich sehr leicht zu erledigen.

Upgrade für das Macbook Air

Das gesamte überspielen aller Programme und Daten hat im Gegensatz zu ursprünglichen Anzeige mit 4 Stunden, 45 Minuten dann tatsächlich nur 1 Stunde 20 benötigt, obwohl hier auch größere Programme wieder Winiger soll Photoshop Lightroom und so weiter auf dem MacBook Air installiert werden.

Erster Eindruck

Die Verarbeitungsqualität, insbesondere zum Beispiel der Tastatur ist beim MacBook Pro noch mal ein Stück besser im Vergleich zum MacBook Air natürlich ist das MacBook Pro ein gutes Stück schwerer. Das liegt aber sicherlich auch daran, dass das Display größer ist, mehr an Akkuleistung vorhanden ist und letztlich auch eine Vielzahl von Ports direkt im Gerät vorhanden ist.

Upgrade für das Macbook Air

Zum MacBook Air hatte ich mir seinerzeit den Calldigit USB Hub gekauft, vor allem weil das MacBook Air nur über zwei USB C Anschlüsse verfügt. Dieses USB C Hub wird aber jetzt kaum noch benötigt da das MacBook Pro drei USB C beziehungsweise Thunderbolt Anschlüsse hat darüber hinaus einen eingebauten Kartenleser und einen HDMI Anschluss sowie einen 3,5 mm Klinkenstecker für Mikrofon beziehungsweise Kopfhörer .

Leistung

Auch wenn ich keine Benchmarks durchführen wollte, wollte ich natürlich wissen, wo das MacBook Pro in der von mir gewählten Variante leistungsmäßig steht.

Upgrade für das Macbook Air

Screenshot

Ich habe das Video zu meinem Artikel über DaVinci und Youtube erneut gerendert. Dieses Video hat eine Länge von 12:04 min und wird auf demMacBook Pro in 6 Minuten gerendert.  Auf meinem Windows PC mit i7-14700 CPU benötigt DaVinci lediglich 4:36 minuten, aber Leute, wir reden über ein Laptop.

Mit Lightroom habe ich dann 319 Bilder von der Lumix G9 in voller Größe nach JPEG exportiert.  Der I7-14700 hat dafür knapp 45 Sekunden benötigt, während das MacBook hierfür immerhin 1:40 Minuten brauchte. Dem muss ich wohl noch einmal auf den Grund gehen, denn da hatte ich aufgrund der Ergebnisse beim Video Rendern eine schneller Zeit erwartet.

Fazit

Upgrade für das Macbook AirIch bin von dem MacBook Pro, sowohl von der Verarbeitungsqualität her als auch von der Leistung her mehr als beeindruckt.

Auch bin ich überzeugt, dass diese Variante , nämlich mit dem etwas stärker M4 pro Prozessor und den 24 GB RAM der richtgoe Kompromiss zwischen Leistung und Presi war, denn wie üblich sind die Aufpreise für RAM und größere SSD einfach nicht normal.

Ja das zum ersten Eindruck über das MacBook Pro, und ich werde sicherlich demnächst weiter über meine (längerfristigen) Erfahrungen berichten.

ciao tuxoche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert