Lumix S5 im Jahr 2024 immer noch eine gute Vollformatkamera

Von | 18.Juni. 2024

Vor recht genau vor 2 Jahren habe ich hier über den Wechsel zum Vollformat der Lumix S5 berichtet. Heute stellt sich die Frage, ob man die Lumix S5 heute noch in Erwägung ziehen sollte.

Einleitung

Die Lumix S5 war damals eine auch preislich recht attraktive Vollformat Kamera, die so einiges an Features sowohl im Video und Fotobereich zu bieten hat. Jetzt ist aber schon seit längerem die Lumix S MK II und die MK IIx verfügbar, die aber vor allem im Videobereich so einiges an zusätzlichen Features zu bieten haben.

Zur Zeit ist die Lumix S5 als Gehäuse für unter 1.000,– € zu haben, und da stellt sich die Frage, ist diese Kamera in 2024 noch genug oder macht man vielleicht einen Fehler, zu diesem Preis ins  Vollformat einzusteigen.

Ich habe dazu ein Video aufgenommen:

Das Einstellungsmenu

Lumix S5 im Jahr 2024 immer noch eine gute VollformatkameraSchon seit der ersten Lumix Kamera, damals die G6 empfand ich die Bedienmenus als intuitiv. Und das hat sich mit der Lumix G9 oder auch mit der Lumix S5 nicht geändert, obwohl diese Kameras erheblich mehr Einstellmöglichkeiten bieten.

Man kann Funktionen, die man oft braucht auf ein eigenes Menu konfigurieren und fast jede Taste an der Kamera kann (in Grenzen) umkonfiguriert werden. Damit kann die Kamera sehr stark an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

Die Objektive

Lumix S5 im Jahr 2024 immer noch eine gute VollformatkameraIch habe mit dem Umstieg seinerzeit angefangen mit dem Kitobjektiv 20-60mm und dem 70-300mm/4.-5.6 sowie dem 50mm/1.8 Hier sind dann nach und nach weitere Objektive hinzugekommen, u.a. auch das Sigma 105mm/2.8 Makroobjektiv und das Sigma 150-600mm/4.5-6.3 das wirklich sehr gut ist.

Die Objektive sind wirklich gut  und auch vom Preis her nicht überzogen.

Der Fotobereich

Lumix S5 im Jahr 2024 immer noch eine gute VollformatkameraIm Fotobereich hat sich auch bei den beiden Nachfolgern nicht soviel getan, wir sprechen immer noch über 24 MPix Sensor mit einem guten Dynamikumfang mit 6.000×4.000Pixel, wenn man im 3:2 Format fotografiert. Der AF im Fotobereich ist sehr gut, hier habe ich eigentlich nie etwas vermisst. Der AF kann Menschen und/oder Tiere erkennen und kann recht flexible mit dem Joystick, den übrigens längst nicht alle Kameras bieten, über das Bildfeld verschoben werden. Das geht auch recht gut während man die Kamera am Auge hat.

Die Kamera kann Intervalle aufnehmen, Bracketing Aufnahmen sowohl bezogen auf Fokus als auch Belichtung automatisiert aufnehmen und bietet dazu noch einen HiREs Modus mit dem sich 96 MPix Aufnahmen generieren lassen.

Wenn man neu einsteigt ist auch das Kitobjektiv mit 20-60mm Brennweite eine recht interessanter Bereich und das Objektiv ist auch wirklich gut, obwohl es sich nur um das Kitobjektiv handelt.

Der Videobereich

Lumix S5 im Jahr 2024 immer noch eine gute VollformatkameraAuch im Videobereich hat die Kamera einiges zu bieten. so kann die Kamera intern 4K bis max. 60 Bilder/sec und im Full HD Bereich kann sie ebenfalls Zeitlupe. Und im Gegensatz zur Lumix G9 ist die VLOG Erweiterung für 4.2.0 10-Bit schon eingebaut.

Im Gegensatz zur S5 MK IIx kann sie kein All-Intra Recording und beherrscht auch kein ProRes. Allerdings ist die Qualität der Videoclips hervorragend und ich denke, dass man nur in wenigen Fällen einen Unterschied zum AllIntra Clip sehen wird.

Und wer mehr machen will beim Video, für den erlaubt die Kamera die Ausgabe von ProRes RAW oder Blackmagic RAW mit einem entsprechend Recordermonitor und dann in 5,9 K. Das erfordert zwar den Monitor, die auch nicht gerade preiswert sind, aber es steigert die Möglichkeiten auch dieser Kamera schon erheblich.

Fazit

Um die Ausgangsfrage zu beantworten, die Lumix S5 ist auch in 2024 noch eine sehr gute Kamera, und Einsteiger machen nichts verkehrt, wenn sie preisgünstig in ein Vollformatsystem einsteigen möchten. Die Lunmix S5 II(x) bietet zwar gerade im Videobereich mehr an Möglichkeiten, dafür kostet sie aber auch direkt mal das Doppelte der Lumix S5.

ciao tuxoche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert